Mobile Bankroll Management für Einsteiger

Mobiler Geldverwaltung: Ein Rundgang für Anfänger

Geldverwaltung ist ein wichtige Aufgabe, die oft übersehen wird, besonders wenn man jung und unerfahren ist. Doch gerade in Zeiten von Smartphones und mobilen Bankapplikationen gibt es keine guten Gründe mehr, um nicht auf dem neuesten Stand zu bleiben, wenn es um die Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben geht. In diesem Artikel werden wir Chicken Road 2 uns ansehen, wie man mit einem mobilen Geldmanagementsystem umgeht.

Die Vorteile der mobilen Bankrolle

Vorab sei gesagt, dass die Nutzung eines mobilen Geldmanagementsystems viele Vorteile bringt:

  • Geldübersicht : Mit einem mobilen Geldmanagementsystem kann man seine Einnahmen und Ausgaben jederzeit abrufen.
  • Kostenlose Transaktionen : Zahlungen per Kreditkarte oder Zahlungsanbieter wie PayPal, Klarna etc. sind oft kostenlos.
  • Sichere Daten : Die meisten Banken haben ein Sicherheitsprogramm installiert um Betrug zu verhindern.
  • Reisezwecken geeignet : Ein mobiler Geldmanagementsystem ist immer am Handy und kann so auch bei Reisen als Zahlungsmittel genutzt werden.

Die Anmeldung bei einer Online-Bank

Um einen mobilen Geldverwaltungsdienst nutzen zu können, muss man sich erstmal bei einer Online-Bank anmelden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann entweder eine klassische Bank auswählen oder sich bei einem Zahlungsanbieter wie PayPal anmelden. Beide Möglichkeiten bieten zwar ähnliche Vorteile, aber je nach Bedarf können verschiedene Faktoren die Wahl des Anbieters beeinflussen.

Anmeldung bei einer Online-Bank

Um sich bei einer Online-Bank anzumelden, muss man in der Regel folgende Informationen eingeben:

  • Vor- und Zuname
  • Geschlecht
  • Postleitzahl und Ort
  • E-Mailadresse (nicht zwingend erforderlich)
  • Passwörter

Registrierung bei Zahlungsanbietern

Wenn man sich stattdessen für einen Zahlungsanbieter wie PayPal entscheidet, sind die Anforderungen etwas weniger umfangreich. Man muss lediglich:

  • Vor- und Zuname eingeben
  • Postleitzahl und Ort
  • E-Mailadresse

Die App herunterladen

Nachdem man sich bei einer Online-Bank oder einem Zahlungsanbieter angemeldet hat, kann man die entsprechende App auf das Smartphone herunterladen. Meistens muss dafür lediglich die Webseite des Anbieters geöffnet und im Bereich "Downloads" nach der richtigen App gesucht werden.

Die Registrierung abgeschlossen

Nachdem die App installiert ist, kann man sich mit seinen Benutzerdaten anmelden und eine persönliche Bankrolle anlegen. Man muss lediglich sein Passwort eingeben und ist dann in der Lage seine Einnahmen und Ausgaben zu verwalten.

Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Bevor man beginnt, Geld auf dem Konto zu haben sollte man sich vorher um die Sicherheit kümmern. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man nutzt ein 2-Faktor-Authentifizierungsverfahren oder man setzt das Passwort in Verbindung mit einer Fingerabdruck-Erkennung.

Der Nutzen der mobilen Bankrolle

Wenn alles eingerichtet ist, kann man sich auf die Vorteile des mobilen Geldmanagementsystems freuen. Dazu gehören unter anderem:

  • Schnelle Übertragungen : Zahlungen per Kreditkarte oder Zahlungsanbieter wie PayPal, Klarna etc. sind oft kostenlos und schnell.
  • Zahlungsmöglichkeiten: Zahlungen können über alle bekannten Anwendungsfelder abgewickelt werden (Online-Shops, offline-Geschäfte, Geldautomaten).
  • Kartenkontrolle : Mit der mobilen Bankrolle kann man die Kontrolle über Kreditkarten und andere Zahlungsmittel erhöhen.
  • Geldübersicht : Man hat stets Zugriff auf seine Einnahmen und Ausgaben.

Fazit

In diesem Artikel haben wir uns ansehen, wie man mit einem mobilen Geldmanagementsystem umgeht. Die Vorteile, die es bietet, sind vielfältig und können bei richtiger Anwendung das Leben vereinfachen und sicherer machen. Ob man sich für eine Online-Bank oder einen Zahlungsanbieter entscheidet, ist letztlich nicht so wichtig wie der Nutzen des Systems selbst.